Damit du dir mehr unter Aerial-Yoga vorstellen kannst
(dieser Flow ist angelehnt an den Workshop, den ich bei Nils Schröder aus Hamburg besucht habe)
Aerial-Yoga
Komm und hebe ab…
Nicht weil die Dinge schwierig sind
wagen wir sie nicht,
sondern weil wir sie nicht wagen
sind sie schwierig
Seneca
Aerial-Yoga
Melde dich schnell an am Mittwoch 18.04.18
19:45 Uhr bis 21:15 Uhr
Preis pro 1,5 Std. 14€
nächster Termin Mai
dafür kannst du dich schon jetzt gerne anmelden !
Was machen wir in dieser Stunde ?
Nach einer sanften Mobilisation werden wir unseren Körper kräftigen und
dehnen. Dabei werdet ihr spüren, wie euch das Tuch unterstützt.
Bringt ein bisschen Abenteuerlust und Neugier mit und wir werden
Spass an dieser ungewöhnlichen Form des Yoga haben.
Wir werden im wahrsten Sinne des Wortes
„mal so richtig abhängen“ auch mal kopfüber.
Das entlastet deine Wirbelsäule - macht Platz zwischen deinen Wirbelkörpern.
Am Schluss der Stunde werden wir uns ausgiebig lang gestreckt in der
Aerial-Yoga-Shavasana-Stellung sanft schaukelnd oder wenn gewünscht
auch still auf einer Stelle entspannen.
Danach bist du so entspannt, dass du dir wünschst,
„Scotty müsste uns nach Hause beamen“.
Oder kennt ihr Raumschiff Enterprise nicht ?
Also kommt und fliegt mit mir in den Aerial-Yoga-Himmel !!!
VIEL SPASS Teilnahme nur nach Voranmeldung per Mail o.Telefon nur 10 Teilnehmer möglich - Mindestteilnehmerzahl 6
Komm und hebe ab…
Die Stunden werden bei Aerial-Yoga im voraus fest gebucht und bezahlt.
Nach deiner Anmeldung erhältst du von mir eine E-Mail mit den Kontodaten.
Wenn das Geld auf dem Konto gutgeschrieben ist, ist die Anmeldung verbindlich
und du bestätigst damit, dass du die Hinweise zu Gesundheit und Kleidung
akzeptierst.
Was ist das ?
Bei Aerial-Yoga kann man im wahrsten Sinne des Wortes
mal so richtig abhängen.
-Abhängen im Sinne von Entspannung +
-Abhängen in deinem Tuch als Partner für deine Yogastunde.
Aerial-Yoga führt man mit einem 2,5m x 5m großen Tuch,
dass an der Decke hängt aus.
Beim Aerial-Yoga gibt man sein Gewicht in das Tuch ab und kommt so viel leichter in die Yogahaltungen (Asanas) hinein.
Die Schwerkraft unterstützt Euch dabei, auf viel leichtere Weise Positionen einzunehmen, die im normalen Yoga am Boden sehr viel Übung, Geschick, Kraft und Beweglichkeit erfordern.
Der beste Effekt für mich ist, dass man bei den Umkehrhaltungen (kopfüber) keinen Druck auf die Wirbelsäule ausübt, wie beim Kopfstand.
Im Gegenteil man zieht die Wirbelsäule lang, was den Druck auf die Bandscheiben reduziert und die Muskulatur kann sich entspannen.
Die Durchblutung wird verbessert und Stauungen in den unteren Extremitäten, die häufig bei lange sitzender oder stehender Tätigkeit entstehen, werden gelindert.
Die inneren Organe werden massiert und alle wichtigen Muskelgruppen gekräftigt, vor allem die tiefen Haltemuskeln um die Gelenke. Denn um den Körper im schwankenden Tuch zu stabilisieren, braucht man Körperspannung, die von Stunde zu Stunde stärker wird.
Der Stress fällt ganz schnell ab. Man macht langsame kontrollierte Bewegungen - die Eile bleibt vor der Tür.
Man stärkt Mut und Vertrauen in sich selbst, fördert aber auch das Vertrauen in das Gehalten/Getragen-Sein körperlich aber auch geistig.
Aber auch der Spaßfaktor besonders beim Schwingen und Schaukeln ist super. Man kommt sich vor, wie früher als Kind auf der Schaukel - Ich wette mit dir: wenn du es ausprobiert hast, hast du nach der Stunde ein „beschwingtes“ Lächeln im Gesicht
selbst die AOK hat einen Hinweis auf diese Yoga-Art - siehe: http://www.vigotv.de/vsc_2370_700_1_vid_563628/Aerial-Yoga.html
Wofür ist Aerial-Yoga gut?
Stärkung der gesamten Muskulatur
Streckung und Entlastung der Wirbelsäule und Gelenke
Tiefe Dehnung und Entspannung durch die unterstützende Wirkung der Schwerkraft
Kräftigung der Tiefenmuskulatur / Haltemuskulatur um die Gelenke
Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke
Schulung des Gleichgewichtssinns
Fördert die Ausgeglichenheit von Körper und Geist
Fördert die Fähigkeit zum Loslassen und Vertrauen
Aktivierung der Entschlackung und Akupressur
Vorbeugung von Cellulitis(durch die intensive Massagewirkung des Tuches)
Geborgenheit wie in einem Kokon
Spaß und Freude in Verbindung mit Bewegung und Entspannung
Hinweise: So gesundheitsfördernd Aerial-Yoga auch ist, wenn Ihr verletzt oder krank
seid, dann fragt bitte vorher Euren Arzt, ob ihr es ausüben könnt.
Yoga / Aerial-Yoga soll gut tun.
Geht liebevoll und verantwortungsbewusst mit Euch um !
Besondere Vorsicht bei:
akuten oder immer wiederkehrenden Wirbelsäulen-Schäden/Krankheiten
Herz- / Kreislauferkrankungen
Einnahme von Antikoagulantien (Gerinnungshemmer)
Glaukom (erhöhter Augeninnendruck)
Schwangerschaft
Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Noch etwas ....
Die Tücher sind aus hochwertigem Nylonmaterial,
wie sie auch in der Zirkusakrobatik benutzt werden.
Damit das so bleibt, möchte ich Euch um folgendes bitten:
- frisch gewaschene, saubere Hände und Füße sind selbstverständlich
- bei rauen Fersen, bitte ein paar Socken überziehen
- auf eingerissene Nägel achten
- keine oder zumindest nur wenig Schminke
- nicht zu weite Yogakleidung ohne
Reißverschlüsse, Nieten, Strass, Häkchen
- Keine Jeans, Gürtel oder Schmuck, Piercings, Haarklammern,
Haargummis mit Metall um Risse oder Löcher im Tuch zu vermeiden
Bitte habt Verständnis dafür, dass ich Euch nur, wenn ihr Euch an
die o.a. Anweisungen haltet, ins Tuch lassen kann.
Das ist auch im Interesse eurer Sicherheit.
Tücher mit Löchern sind halt nicht mehr so sicher
Sei bitte 15 Minuten vor Kursbeginn im Studio, da etwas Zeit
zur Vorbereitung (Aufbau, individuelle Höheneinstellung,...)
des Aerial-Tuchs benötigt wird.
Vielen Dank.
Komm und hebe ab…
Neugierig ?
dann reserviere dir eins der 10 Aerial-Yoga-Tücher
über das Kontaktformular rechts (nicht hier unten - da ist das Gästebuch) oder Mail an: angelikamertens@t-online.de
Mit der Anmeldung bestätigst du, dass die die Hinweise
über Aerial-Yoga gelesen hast und beachtest.
Gästebuch
- ich freue mich darüber, wenn du etwas schönes bei mir erlebt hast und anderen davon berichten möchtest
Keine Einträge vorhanden!
Redakteurin der Kölnischen Rundschau machte den Selbstversuch: (18.06.15)
Yin-Yoga am Mittwoch 25.10.17
um 19:45 Uhr bis 21:15 Uhr
Preis pro 1,5 Std. 10€ für Karteninhaber 12€ für Externe
vorherige Anmeldung erforderlich
Mindestteilnehmerzahl 6
Was ist Yin-Yoga ?
Sanfte Yin-Asanas dehnen den Körper (Fokus Faszien), ein ruhiges Pranayama
(Kontrolle des Atems) und Meditation bereiten auf einen (hoffentlich) ruhigen
Schlaf vor.
Am besten übt man Yin-Yoga abends, gerne kurz vor dem Schlafengehen….
es kann Wunder wirken 😊
Entspannter und ruhiger denn je! Durch das lange Verweilen in den Asanas hast du viel
mehr Zeit, bei dir anzukommen. Yin-Yoga ist die perfekte Ergänzung zu dynamischer
Yogapraxis. Jeder hat beim Yin-Yoga die Ruhe, die Position seinem Körper anzupassen.
Aber worum geht es beim Yin-Yoga genau?
Es steht nicht in Konkurrenz zu den dynamischen Yogastilen, die sehr yang-lastig sind.
Im Gegenteil ! Yin und Yang bilden eine Einheit. Yang ist die männliche Kraft, die unseren Muskeln zugeordnet ist und so wie unser Alltag mit viel Bewegung verbunden ist.
Yin steht für die weibliche Energie, die uns zur Ruhe kommen lässt und mit Knochen
und Gelenken in Beziehung steht. Das eine kann nicht ohne das andere existieren.
Während wir im dynamischen Yoga den Fokus auf die Muskulatur setzen und eher
aktiv sind, sind wir im Yin-Yoga passiv. Der Fokus liegt hierbei auf den tieferen
Schichten des Körpers, wie Bindegewebe und Faszien. Wir üben mit den tiefen Schichten. Übrigens eine wunderbare Vorsorge. Im Alter werden unsere Gelenke zunehmend
unbeweglicher. Durch Yin-Yoga können wir diesem Prozess vorbeugen.
Noch ein paar Worte zur Praxis
Die Übungen werden in der Regel 2-5 Minuten gehalten. Denn der Körper beginnt erst nach
ein paar Minuten, sich zu öffnen. Auch hier gilt: Höre auf Deinen Körper und gehe nicht von Anfang an Deine Grenzen! Sinke viel mehr Stück für Stück in die Haltung. Dadurch erhöht
sich in unserem Körper die Flexibilität und zum Teil können Anspannung gelindert und
sogar gelöst werden. Der gesamte Chi-Fluss in unserem Körper wird harmonisiert.
Ich werde dich während der Stunde unterstützen, dir bei der Ausrichtung helfen, es läuft
schöne ruhige Musik im Hintergrund, ich werde dir kleine Gedichte zum Nachdenken vorlesen.
Manchmal benutze ich verschiedene Massagetools, manchmal kommst du in den Genuss von
Klangschalen (meine Katze würde die ganze Zeit schnurren)